
Eine Anmeldung ist erforderlich, damit wir Ihnen den Teilnahme-Link einen Tag vor dem Referat zustellen können.
Eine Anmeldung ist erforderlich, damit wir Ihnen den Teilnahme-Link einen Tag vor dem Referat zustellen können.
Mehr als nur ein Trendwort
29. September 2022
ab 19.30 Apéro
20.00h Referat
Alte Turnhalle, Turnhallenstrasse 9, Wetzikon
freier Eintritt
Anmeldung an: elternbildung-wetzikon@mail.ch
Referat mit:
JORGE MONTOYA-ROMANI
Schulpsychologe und Erziehungssoziologe, Berater, Coach und Trainer «Interkulturalität-Integration», Gastdozent an verschiedenen Fachhochschulen
Wir leben in einer bunten Gesellschaft. Vielfalt begegnet uns und unseren Kindern in der Schule, in der Gemeinde, im Alltag. Manchmal begegnen wir dieser Diversität mit Freude und Interesse, manchmal mit Skepsis oder Ablehnung. Immer öfter sind wir unsicher, wie auf Vielfalt richtig zu reagieren wäre.
Das Referat von Herrn Montoya zeigt auf, weshalb Vielfalt so wichtig ist. Er geht aber noch weiter und verrät uns, wie wir und unsere Kinder – Dank und nicht trotz Unterschiede! – gemeinsam Ziele erreichen können.
Drei Aspekte für glückliche Kinder
2. Juni 2022 – 20.00h
Alte Turnhalle, Turnhallenstrasse 9, Wetzikon
freier Eintritt
Anmeldung an: elternbildung-wetzikon@mail.ch
Referat mit:
SINA CANDRIAN
Leiterin des Schulprogramms Gorilla der Schtifti Foundation
Snowboarderin
Die Gesundheit jedes Individuums setzt sich aus einem Packet von gesunder Ernährung, Sport und Kompetenzen der psyschischen Gesundheit zusammen. Die Balance dieser drei Aspekte schafft die besten Voraussetzungen für ein gesundes und erfülltes Leben. In dem Referat werden theoretische und praktische Beispiele aufgenommen und Tipps und Tricks für den Alltag gegeben, wie sich die Familie für die Gesundheit aller Mitglieder einsetzen kann.
Haben Sie als Eltern ein Beispiel oder eine konkrete Frage, darf diese sehr gerne im Voraus per Mail an sina.candrian@schtifti.ch gestellt werden und wird im Referat anonym besprochen.
Spannende Links
Puls-Sendung SRF 23.05.2022:
So kommen Couch-Potatoes auf die Beine
Sport:
Freestyle Inputs:
https://www.youtube.com/c/GorillaChSchweiz
Ernährung:
Einfache Rezepte Little Fooby:
https://little.fooby.ch/de
GORILLA Kochbüchlein:
http://www.gorilla.ch
Psychische Gesundheit:
Wie geht es dir?:
https://www.wie-gehts-dir.ch
Gesundheitsförderung:
https://gesundheitsfoerderung.ch/
Eigenverantwortung bei Kindern fördern
30. März 2022 – 20.00h
Onlinereferat mit
MAYA RISCH
Familienberaterin, Elternbildnerin SVEB1, Seminarleiterin, Kindergartenlehrperson, arbeitet seit 25 Jahren mit Kindern und Eltern zusammen.
Viele Eltern möchten ihre Kinder zu eigenverantwortlichem Handeln hinführen. Sie wollen, dass ihre Kinder sich morgens selbständig bereit machen für den Kindergarten oder die Schule. Die Hausaufgaben sollen eigenständig erledigt werden. Sie wünschen sich, dass ihre Kinder später im Leben für sich einstehen können.
An diesem Abend erfahren Eltern, wie sie eigenverantwortliches Handeln fördern und was sie dazu beitragen können, damit ihre Kinder dies lernen können.
Input und Austausch wechseln sich ab.
Den Link für die Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung unter elternbildung-wetzikon@mail.ch einen Tag vor dem Referat.
Online-Veranstaltung vom 2. Dezember 2021
Referent:
Thomas Brändle
Fachstelle Gewaltprävention Zürcher Oberland
Dokumente
– Präsentation
– Broschüre
Online-Veranstaltung vom 3. Juni 2021
Referent:
Joachim Zahn
zischtig.ch
Online-Veranstaltung vom 10. Februar 2021
Referent:
Ralph Leonhardt
Sekundarlehrer und schulischer Heilpädagoge
Geschäftsleiter PPZ Winterthur (www.ppz.ch)
Supervisor, Organisationsentwickler, Mediator, Erwachsenenbildner
Online-Veranstaltung vom 11. Dezember 2020
Referentin:
Karin Zink
Beraterin SGfB, dipl. Individualpsychologische Beraterin AFI
Online-Veranstaltung vom 26. November 2020
Referentin:
Martina Schmid
Beraterin Elternnotruf
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dennoch sind wir dankbar, wenn wir ungefähr wissen, wie viele Menschen teilnehmen werden. Auch nehmen wir immer gerne Feedback entgegen.